Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung

Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung - VersicherungskarteDer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist ein durchaus heikles Thema. Der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht so ohne weiteres möglich und hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem auch von der Berufsgruppe und dem Alter. Ein Wechsel nach langjähriger Mitgliedschaft in der Privaten Krankenversicherung ist grundsätzlich schwierig. Ist der Grund für einen Wechsel zurück in die GKV jedoch übermächtig, gilt die sozusagen „magische Grenze“ von 55 Jahren.

Der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung und was der Gesetzgeber sagt

Ist man einmal aus der Gesetzlichen Krankenkasse in die Private Krankenversorgung übergewechselt, geht es nicht ohne weiteres zurück. Da möchte die Gesetzgebung verhindern, dass ein Versicherungsnehmer in den jungen aktiven und gesunden Jahren von den äußerst niedrigen Beitragssätzen der Privaten Krankenversicherer profitiert und dann, wenn er voraussehen kann, dass er älter und damit auch gebrechlicher und krankheitsanfälliger wird, wieder in die somit günstigere gesetzliche Versicherung wechselt. Die Altersgrenze existiert seit dem Jahre 2000 als sie im Zuge der Gesundheitsreform von der damaligen Gesundheitsministerin Andrea Fischer durchgeboxt wurde. Es galt ihr, eine Mehrbelastung der Solidargemeinschaft zu vermeiden. Doch es gibt Mittel und Wege um zurück in die GKV zu kehren. Da die Versicherungspflichtgrenze besteht, müssen Angestellte und Arbeiter mit ihrem Einkommen nur unter diese Grenze von 54.900 Euro geraten, beispielsweise fällt das dreizehnte Gehalt weg oder die Zahl der Arbeitsstunden verringert sich, und sie werden wieder versicherungspflichtig. Selbstständige müssen aus der selbstständigen Tätigkeit ausscheiden und einen Job annehmen, bei dem sie einen Verdienst haben, der unter der Versicherungspflichtgrenze liegt. Wer aus der Selbstständigkeit ausscheidet und über kein eigenes Einkommen mehr verfügt, hat die Möglichkeit den Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung  in der Familienversicherung des Ehegatten oder der Eltern zu vollziehen.

Wenn Sie die Kriterien für einen Wechsel zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung erfüllen, dann sollte in jedem Fall die Gesetzliche Krankenversicherung gewählt werden, die für die persönlichen Bedürfnisse die beste Krankenversicherung ist. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! Zu empfehlen sind dabei aktuell besonders die folgenden Gesetzlichen Krankenkassen: TKK, BKK Mobil Öl, BKK Salus oder auch die BKK Pfalz. Auf unserer Seite können Sie sich einen Überblick über die zahlreichen Leistungen dieser gesetzlichen Krankenkassen verschaffen und auch gleich einen Wechsel durchführen.

Der Basistarif

Sollte für Sie ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung nicht möglich sein, z.B. weil Sie die Altersgrenze von 55 Jahren überschritten haben, dann besteht auch hier die Möglichkeit durch einen Wechsel innerhalb der PKV deutlich zu sparen. Auch hier helfen wir Ihnen gerne weiter.