Kündigung gesetzliche Krankenkasse

Der Entschluss, in die Private Krankenversicherung „umzuziehen“, kommt bei den allermeisten Bürgern nicht von Ungefähr. Man hat sich informiert, in Internet, Fernsehen und anderen Medien. Man weiß Bescheid, kennt die Vorteile.

Ein Chefarzt macht noch keine gute Versicherung

Natürlich ist die Kündigung gesetzliche KrankenkasseVorzugsbehandlung durch Spezialisten, die einem mit einer Privaten Krankenversicherung zusteht, ein durchaus nennenswerter Vorteil. Doch dies ist bei Weitem nicht alles. Durch die verbrauchergünstige Strukturierung als Baukastensystem, ist es jedem Kunden individuell möglich, seine ganz eigene, spezielle Private Krankenversicherung zusammenzustellen. Das dabei in hohem Maße gespart werden kann, steht außer Frage. Voraussetzung für einen Neueinstieg in die Private Krankenversicherung ist natürlich die Kündigung gesetzliche Krankenkasse. Die Kündigung gesetzliche Krankenkasse muss schriftlich erfolgen, die Beitrittsbestätigung der neuen Versicherung wird gesondert versandt. Ansonsten genügt zur Kündigung gesetzliche Krankenkasse ein formloses Schreiben mit Adresse und Versicherungsnummer, Ort, Datum und Unterschrift.

Voraussetzungen der Kündigung gesetzliche Krankenkasse

Bevor Sie Ihre Kündigung gesetzliche Krankenkasse in den Postkasten werfen und zu einer Privaten Krankenversicherung wechseln, muss klar sein, dass Sie entweder Freiberufler, Selbstständiger, Beamter, Landwirt, Künstler, Publizist oder auch Student sind, oder aber ein Einkommen über Versicherungspflichtgrenze von 54.900 Brutto jährlich haben. Es ist zwingend notwendig, eine Mitgliedschaft von wenigstens 18 Monaten nachweisen zu können. Dann steht dem Versand Ihrer Kündigung gesetzliche Krankenkasse nichts mehr im Weg. Sie können die vielschichtigen Vorteile, finanziell und praktisch, der Privaten Krankenversicherung in vollem Umfang nutzen. Mit Ihrer Kündigung gesetzliche Krankenkasse schaffen Sie die Voraussetzung, in Zukunft großzügigste Leistungen im Zahnersatz zu erhalten, natürlich ein Einzelzimmer bei stationärem Aufenthalt im Krankenhaus, bevorzugte Behandlung bei den Ärzten. Der wohl größte Vorteil liegt im finanziellen Bereich. Specken Sie Ihre Krankenversicherung ab, wenn Sie noch jung und voller Energie sind. Wichtig sind die vollen Leistungen erst in höherem Alter. Jetzt können Sie das Geld besser anders verwenden. Durch die Übernahme einer hohen Selbstbeteiligung und einen entsprechend mageren Leistungskatalog, ist es möglich, ganz erstaunlich niedrige Monatsbeiträge zu generieren. Doch Vorsicht ist geboten. Hat man den Betrag der Selbstbeteiligung einmal festgelegt, wird die Versicherung, vor allem auch im Falle eines Unglücks, auf dieser Klausel bestehen. Das kann sehr teuer werden.

Aber auch ein Wechsel in eine andere gesetzliche Krankenkasse kann sich lohnen! Sie können bei einigen Gesetzlichen Krankenkassen ebenfalls von niedrigeren Beiträgen bei zugleich besseren Leistungen profitieren. Gerade die Gesetzlichen Krankenkassen TKK, BKK Mobil Öl, BKK Salus oder BKK Pfalz heben sich besonderes in Bezug auf Beiträge und Leistungen von der Konkurrenz ab. Wenn Sie einen Wechsel zur TKK, BKK Mobil Öl, BKK Salus oder BKK Pfalz durchführen, dann können Sie gleich doppelt profitieren! Denn wir bieten Ihnen bei einem Wechsel, der über unserer Seite vollzogen wird, einen Bonus von 30 Euro, den wir direkt an Sie auszahlen.