Krankenversicherung Kündigungsschreiben
Ein Versicherungsverhältnis ist immer auch ein gesetzlich geregeltes Vertragsverhältnis. Zwischen dem Kunden, dem Versicherungsnehmer und dem Anbieter, dem Versicherungsgeber, der jeweiligen Versicherungsgesellschaft, wird ein Versicherungsvertrag geschlossen, der den vereinbarten Modalitäten und der Gesetzgebung nach nur durch ein schriftliches Krankenversicherung Kündigungsschreiben aufgehoben werden kann. In herkömmlichen Verträgen, bei denen ein bestimmtes Entgelt für eine bestimmte Leistung vertraglich vereinbart wird, ist es dem zahlenden Vertragspartner möglich, ungeachtet aller anderen Vereinbarungen, den Vertrag zu kündigen, wenn eine Erhöhung der vereinbarten Beiträge ins Haus steht. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist dem nicht so. Hier kann nur außerordentlich gekündigt werden, wenn die Versicherung eine Zusatzzahlung zum normalen Tarif verlangt. Dies ist ein hinreichender Grund für außerordentliche Kündigung, egal wie hoch die Summe der Zusatzzahlung letztlich ist.
Wie muss mein Krankenversicherung Kündigungsschreiben aussehen?
Sind die Voraussetzungen gegeben, die gesetzliche Krankenkasse zu verlassen, das heißt das Bruttojahreseinkommen liegt über der Versicherungspflichtgrenze von 54900 Euro, der Kunde ist Selbstständig, Freiberuflich, Künstler, Beamter, Landwirt, Student – sollte man ein mehr oder weniger formloses Krankenversicherung Kündigungsschreiben aufsetzen. Wichtig beim Krankenversicherung Kündigungsschreiben sind natürlich die Basisdaten, also Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse. Auch die Nummer Ihrer Versicherung beziehungsweise ein entsprechendes Aktenzeichen sollten in dem Krankenversicherung Kündigungsschreiben auftauchen. Die Adresse des Versicherungsunternehmens, Ihre Unterschrift mit Ort und Datum sollten ebenfalls im Krankenversicherung Kündigungsschreiben enthalten sein. Die Mitgliedsbestätigung der neuen Versicherung müssen Sie gegebenenfalls in einem gesonderten Brief versenden, da Sie diese erst nach der Kündigung der Krankenversicherung erhalten.
Übrigens: Wenn Sie sich heute hier für einen Wechsel der Krankenkasse entscheiden und zur TKK, BKK Mobil Öl, BKK Salus oder BKK Pfalz wechseln, erhalten Sie bei vollzogenem Wechsel von uns einen Bonus von 30 Euro! Die Formalitäten werden gerne für Sie erledigt, soweit das möglich ist.
Welche Vorteile hat ein Wechsel in der GKV?
Seit dem 01. Januar 2015 gilt für die Beitragsbemessung der Prozentsatz von 14,6 Prozent, die an Beiträgen an die gesetzliche Kasse gezahlt werden müssen. Manchen Versicherungen ist das zu wenig, um damit überleben zu können. Sie stocken die Beiträge bis hin zu 15,9 Prozent auf. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen – in eine günstigere Krankenkasse mit besseren Leistungen zu wechseln, wie zum Beispiel zur TKK, BKK Mobil Öl, BKK Salus oder BKK Pfalz. Auf unserer Seite können Sie direkt zu den genannten Gesetzlichen Krankenkassen wechseln und sich hierfür auch noch einen Bonus von 45 Euro sichern.